Steckbare magnetinduktive Sonde zur Messung des Delta-Ferritgehaltes in austenitischen und Duplexstählen
Anwendungsbeispiele:
Messungen nach der Basler-Norm Prüfung des Ferritgehaltes in Schweisnähten und austenitischen Plattierungen Messung des Ferritgehaltes oder des Martensitgehaltes (nur mit Handgerät FERITSCOPER FMP30) zur Bewertung der Materialeigenschaften wie Spannungs- und Schwingungsrissanfälligkeit, Festigkeit oder Zähigkeit, Korrosionsbeständigkeit.
Mit robustem, 10-poligem Stecker. Federbelastetes, temperaturbeständiges, feuchtegeschütztes Messelement. Mit verschleissfest beschichtetem, auswechselbarem Messpol.
Kabellänge: 1,5 m.
Messbereich: 0,15 – 80% Ferrit (0.15 -110 WRC-FN).
Preis ohne Kalibriersatz % Fe-WRC. Für ein funktionierendes Messsystem muss die Sonde mit einem Messinstrument von Fischer eingesetzt werden.
Anschliessbar an folgende Messgeräte:
Handmessgerät FERITSCOPE® FMP30; Tischgeräte (können kein Alpha-Martensitgehalt messen) FISCHERSCOPER MMS®PC und FISCHERSCOPE®MMS®PC2 mit F-Modul PERMASCOPE®